
DDS-MAP auf der Heath Summit Conference in Deutschland
Das Team der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften präsentierte das Projekt und seine wichtigsten Ergebnisse auf dem Gesundheitsgipfel in Weimar und auf der Clusterkonferenz „Future
Hintergrund
Auf der anderen Seite häufig medizinisches Fachpersonal Es mangelt an ausreichendem Wissen, Ausbildung und Fähigkeiten sich effektiv mit digitalen Technologien auseinanderzusetzen. Dadurch sind sie im Umgang mit diesen Technologien oft gestresst. Ziel ist es, die Herausforderungen zu bewältigen, die sich daraus ergeben breite Nutzung digitaler und elektronischer Technologien im multidisziplinäre Gesundheitsversorgung Um die Umwelt in der gesamten EU zu verbessern, bildete die DDS-MAP ein paneuropäisches Konsortium bestehend aus Hochschulen (Medizin, Krankenpflege, Bildung und digitale Technologie), NGOs, Gesundheitsbehörden und Krankenversicherern in der gesamten EU.
Kartierung der Bereitstellung verfügbarer digitaler Kompetenzen (Alphabetisierung, digitale Transformation, Cybersicherheit, Online-Kommunikation) des Gesundheitspersonals auf lokaler und europäischer Ebene, um die digitale Kompetenz des Gesundheitspersonals zu erhöhen.
Ermöglichen Sie Gesundheitsmanagern, besser auf aktuelle und aufkommende Gesundheitsprobleme zu reagieren (Cybersicherheit, Überspannungsmanagement, Versorgungsmanagement).
Ermöglichen Sie Gesundheitspersonal die effektive Planung, Bereitstellung, Überwachung und Bewertung digitaler Gesundheitsversorgungsansätze sowie ihr Wohlbefinden und ihre Widerstandsfähigkeit durch die Anpassung digitaler Fähigkeiten.
Arbeiten Sie mit Regulierungsbehörden und Berufsverbänden zusammen, um Mikrolernen und die Akkreditierung von Qualifikationen für den Erwerb und die Anerkennung digitaler Kompetenzen zu fördern.
Eine einzigartige Umfrage zu den digitalen Kompetenzen von Gesundheitsfachkräften und verwandten Fachkräften in der gesamten Europäischen Union.
Micro-Credentials-Ansatz nutzt und adaptiert ein etabliertes Framework für DDS-MAP
Europäische Kompetenztrainingsmodule, die im Rahmen eines Co-Creation-Prozesses entwickelt wurden und auf die Bedürfnisse mehrerer Disziplinen für Krankenhausärzte, Krankenschwestern und nichtklinisches Personal eingehen.
Bewertung der Augmented- und Virtual-Reality-Plattform (AR und VR) unter Nutzung des Fachwissens innerhalb von DDS-MAP
Das Team der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften präsentierte das Projekt und seine wichtigsten Ergebnisse auf dem Gesundheitsgipfel in Weimar und auf der Clusterkonferenz „Future
Daniel Hickey, Softwareentwickler am Walton Institute der South East Technological University, ist Vorreiter bei der Nutzung von Extended Reality (XR)-Technologien zur Revolutionierung des Gesundheitswesens.
Die 2. Mitteleuropäische Pflegekonferenz, die am 13. und 14. September 2024 an der Medizinischen Universität Lublin in Polen stattfand, bot eine wichtige Plattform zur Diskussion von Fortschritten
Das Team der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften präsentierte das Projekt und seine wichtigsten Ergebnisse auf dem Gesundheitsgipfel in Weimar und auf der Clusterkonferenz „Future
Daniel Hickey, Softwareentwickler am Walton Institute der South East Technological University, ist Vorreiter bei der Nutzung von Extended Reality (XR)-Technologien zur Revolutionierung des Gesundheitswesens.
Die 2. Mitteleuropäische Pflegekonferenz, die am 13. und 14. September 2024 an der Medizinischen Universität Lublin in Polen stattfand, bot eine wichtige Plattform zur Diskussion von Fortschritten
Am 19. November 2024 trafen sich die Konsortialpartner des DDS-MAP-Projekts mit den Mitgliedern des Beirats, um sich über die Projektaktivitäten und die bisher erzielten Ergebnisse zu informieren.
Am 20. März 2024 organisierte DDS-MAP einen Co-Creation-Workshop am University College Dublin (UCD) mit sieben Intensivpflegekräften und zwei Doktoranden der Krankenpflege
DDS-MAP-Projektpartner trafen sich im sonnigen Riga!
☀️ Letzten Monat fanden zwei produktive Tage mit unseren 15 Konsortialpartnern für das DDS-MAP-Zwischenprojekttreffen statt. Hier sind die Highlights von Tag 1 und was als nächstes kommt: https://ddsmap.easpd.eu/2024/06/18/tpm-riga/
#DDSMAP #EU4Health #HealthUnion
Am 17. und 18. Juni 2024 trafen sich die DDS-MAP-Projektpartner auf dem @RSUinfo-Campus zu ihrem Zwischenprojekttreffen. Um die digitalen Fähigkeiten und das Wohlbefinden des Gesundheits- und verwandten Fachpersonals zu verbessern, diskutierten die Partner den Gesamtfortschritt. @EU_HaDEA #EU4Health #HealthUnion
Das europäische @DDS_MAP-Projekt wurde in Zusammenarbeit mit @ClusterGaia entwickelt | rekin batera, atzo Rigan.
Europar Batasuneko ist ein professioneller Anbieter von digitaler Technologie, die sich auf die Herstellung von Azteken- und Aitzindaria-Geräten spezialisiert hat.
#HealthUnion #EU4Health #digitalizazio #berrikuntza
#zibersegurtasun
@EU_Health @EU_HaDEA
Wir freuen uns, den ersten Newsletter zu veröffentlichen, der einen Überblick über den Hintergrund des Projekts, die wichtigsten Herausforderungen und die erwarteten Ergebnisse bietet. Tauchen Sie ein in eine brandneue Projektwebseite und bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.➡️ https://ddsmap.easpd.eu/newsletter/
Gefördert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der HaDEA wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden
Folgen Sie uns hinein
Der Umgang mit dieser Webseite erfolgt im Einklang mit der Datenschutzrichtlinie der EASPD. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte dieser Link.